Teilungserkklärung
Frage gestellt am 2011-05-05 15:29:07.915
Frage gestellt von pedro
Rechtsgebiet Wohnungseigentumsrecht
Gebot 30 €
PLZ Gebiet 56
Aufrufe der Frage 4895
Wir haben eine Teilungserklärung von 1998. Diese befaßt sich mit dem Haupthaus und einem Nebengebäude auf dem gleichen Grundstück. Beim Haupthaus steht: Die Instandhaltung der zum gemeinsamen Eigentum gehörenden Teile des Haupthauses (insbesondere Dach und Außenfassade), Veränderungen hieran und die sonstigen Angelegenheiten betreffend des Haupthauses obliegt den Eigentümern der Sondereigentums- einheiten Nr. 1 bis 3, die hierüber alleine beschließen.
Bei der Abstimmung hat jede dieser Einheiten eine Stimme.
Beim Nebengebäude steht:
Die Instandhaltung der zum gemeinsamen Eigentum gehörden Teile des Nebengebäudes, Veränderungen hieran und die sonstigen Angelegenheiten betreffend des Nebengebäudes obliegt den Eigentümern der SondereigentumseinheitNr. 4 und den Sondernutzungsberechtigten der Garagen, die hierüber ebenfalls alleine beschließen, wobei der Eigentümer der Sondereigentumseinheit Nr.4 die Kosten zu 578,36/1.000 Anteil und die Sondernutzungsberechtigten der Garagen zu je 210,82/1.000 Anteil tragen. Die Abstimmung erfolgt hier ebenfalls nach diesen Anteilen.
Da es sich um eine Eigentümer-gemeinschaft handelt, ist unklar, ob bei der Abstimmung über Jahresab-rechnung bzw. Wirtschaftsplan insgesamt mit 4 Kopfstimmen oder getrennt in 2 Beschlüssen abgestimmt wird. Dies könnte bedeuten, dass auch 2 getrennte Abrechnungen von der Verwalterin erstellt werden müßten.
Frage: Was ist richtig?
Rechtsanwalt Bernhard Müller hat wie folgt geantwortet
Frage beantwortet am: 2011-05-05 16:23:14.507
Durchschnittliche Bewertung dieses Rechtsanwalts :





|
zum Anwalt-Suchservice Profil von Rechtsanwalt Bernhard Müller, Freiheitsweg 23, 13407 Berlin
Anwalt für Wohnungseigentumsrecht beim Anwalt-Suchservice
Der Fragesteller
pedro hat diese Antwort folgendermaßen bewertet:
Durchschnittliche Bewertung: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Frage wurde umfassend beantwortet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Frage wurde verständlich beantwortet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Frage wurde ausführlich beantwortet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Frage wurde schnell beantwortet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anwältin/Anwalt war freundlich: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ich würde sie/ihn weiterempfehlen: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Eigene Anmerkung |
Weitere Fragen, die Bernhard Müller beantwortet hat:
![]() |
Abrechnung Leitungswasserversicherung
|
2013-06-17 11:27:04.545 | 40 € |
![]() |
Wegen revision
|
2013-03-10 09:24:52.415 | 25 € |
![]() |
Revision
|
2013-03-09 21:11:50.38 | 20 € |
![]() |
Geld aus Erbmasse für Grabpflege separieren
|
2013-03-05 17:09:39.241 | 40 € |
![]() |
möglicherweise fehlerhafter Notarvertrag
|
2012-12-14 20:59:56.595 | 40 € |
![]() |
Farbwahl
|
2012-11-13 16:59:52.942 | 20 € |
![]() |
Fotovoltaikanlage
|
2012-06-19 19:25:35.484 | 50 € |
![]() |
Frage zum Zivilrecht und oder Strafrecht
|
2012-03-02 18:24:13.787 | 35 € |
![]() |
Kindesunterhalt
|
2012-01-31 13:26:49.3 | 25 € |
![]() |
Schalldämmung Eigentumswohnung
|
2012-01-30 10:09:11.81 | 40 € |
Fragen aus dem Rechtsgebiet Wohnungseigentumsrecht
![]() |
Kündigung Abstellraum
|
2016-03-30 14:28:34.962 | 50 € |
![]() |
Bilder werden im Hausflur aufhängt.
|
2015-03-31 16:35:36.659 | 22 € |
![]() |
Hausordnung.
|
2014-03-15 16:46:38.993 | 28 € |
![]() |
Grundbucheintrag
|
2013-10-27 14:23:52.836 | 45 € |
![]() |
Trinkwasser-Verordnung
|
2013-08-15 14:20:34.418 | 50 € |
![]() |
Abrechnung Leitungswasserversicherung
|
2013-06-17 11:27:04.545 | 40 € |
![]() |
zwei Häuser auf einem Fundament
|
2011-12-02 10:23:45.332 | 35 € |
![]() |
wohneigentum
|
2011-06-14 17:23:49.107 | 40 € |
![]() |
Teilungserkklärung
|
2011-05-05 15:29:07.915 | 30 € |