Bolzplatz
Frage gestellt am 2016-05-09 22:07:25.738
Frage gestellt von Eve
Rechtsgebiet Verwaltungsrecht
Gebot 50 €
PLZ Gebiet 94
Aufrufe der Frage 6300
Wir bewohnen das als letztes stehende EFH in unserer Wohnsiedlung. Vor ca. 1 1/2 Jahren wurde seitens der Gemeinde die unmittelbar (kein Weg o.Ä dazwischen) an unser Grundstück angrenzende Wiese, die seit über 30 Jahren unbenutzt war, mittels zwei fest verankerter Tore zum Bolzplatz umfunktioniert (ein probates Mittel zum Wählerstimmenfang). Die Wiese ist seit Urzeiten, wie wir jetzt auch erfahren haben, für diesen Verwendungszweck eingetragen und wohl auch genehmigt, die Tore wurden nun so aufgestellt, dass eines davon im Abstand von 3,50m (!) von unserem Gartenzaun befindet. Unsere Gartenterrasse mit den Gartenmöbeln zum erholsamen Verweilen befindet sich unmittelbar dahinter, also gerade mal ca. 7m (!) vom Fußballtor weg. Hierüber gibt es Fotodokumente. Wir wurden nicht über das Aufstellen der Tore informiert, man hat unsere Seite gewählt, da hier aus unserem Grund höheres Buschwerk wächst und damit kein Ballfangzaun nötig ist - werden ja alle Bälle von unserer Hecke abgebremst. 90° gedreht läuft ein Fahrradweg, der einen Fangzaun und erhebliche Geldmittel erfordert hätte (Aussage Bürgermeister). Wie gesagt, wir wurden nicht gefragt, ob wir unser Buschwerk dafür hergeben. Muss man das ungefragt?
Die Folgen der Bolzplatzaktivierung sind diverse Bälle, die in den Garten oder das Buschwerk fallen und v.a. der unsägliche Lärm von durchschnittlich 8-10 größeren Kindern beim Fußballspiel vornehmlich auf "unser" Tor, da auf der Gegenseite eben alles offen ist und der Ball in die weite Prärie springt und unbequemerweise mühsam geholt werden muss, zudem steigt dort die Wiese leicht an. Die lieben Kleinen bolzen quasi gefühlt auf unserer Terrasse, was zeitweise eine normale Unterhaltung unmöglich macht, ganz zu schweigen von der nervlichen Belastung. Es existiert hierzu ein ungeschnittenes 16 min. Video, ein Ausschnitt aus einem gaaanz normalen stundenlangen Schönwetternachmittag...
Wir wissen, dass wir so gut wie keine Möglichkeiten haben, gegen diesen Bolzplatz vorzugehen, wir sind ja auch nur zwei Leute (58 und 62, logisch , die Alten wieder, aber sogar unser Sohn und seine Bekannten sind mittlerweile genervt), aber ein paar Fragen hätten wir dennoch:
Ist es hinzunehmen, dass die Tore nicht umgestellt werden?
Muss bei dieser unmittelbaren und ungewöhnlichen Nähe des Platzes zum Privatgrundstück (was sogar der Bürgermeister bedauernd zugegeben hat) nicht ein Schallschutz wenigstens bezuschusst werden?
Wie sieht es mit den Bällen aus, die bei uns landen? Wir erlauben niemandem Zutritt zu unserem Grundstück und haben die Kinder auch darauf hingewiesen, auf ihre Bälle aufzupassen, denn wir werden keine Bälle zurückwerfen. Wir erlauben keine Bälle auf unserem Grund, bzw. beklettern der Büsche deswegen. Wir hatten den Ball ja schon fast im Fenster, und wer war's dann?
Muss uns die Gemeinde das (selbstbezahlte) Errichten eines Schallschutzwalls (Naturwall) erlauben und bis zu welcher Höhe? Das Tor ist 240cm hoch...
Und zuletzt: Ich bin seit über 20 Jahren zu 50% schwerbehindert auf Grund psychosomatischer Störungen (Attest, Ausweis), muss daher nicht ebenfalls besonderer Schutz gewährt werden? Fällt das nicht unter Diskriminierung? Muss hier nicht wenigstens eine Einschränkung hinsichtlich der Spielzeiten bedacht werden? Die Zeiten sind derzeit tägl. von 8h bis 20h durchgehend ohne Ruhepausen. Was ist mit Sonn- und Feiertagsruhe? Mittagsruhe? Ende um 18h?
Falls Sie möchten, gibt es unter diesem Link ein paar aktuelle Fotos und ein Ton-Video zu sehen, was das ganze verdeutlicht:
http://www.rämmidämmi.de/bolzplatz/bolzplatz.html
Bitte stören Sie sich nicht an unserem verwilderten Buschwerk, aber wir haben seit 1 Jahr hier bewusst nichts mehr geschnitten, sonst wären noch mehr Bälle bei uns gelandet und der Lärm noch unerträglicher.
Mit freundlichen Grüßen
Evelyn und Günther Weidenhaus
Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle hat wie folgt geantwortet
Frage beantwortet am: 2016-05-11 09:45:25.535
Durchschnittliche Bewertung dieser Rechtsanwältin :





zum Anwalt-Suchservice Profil von Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle, Damm 2, 26135 Oldenburg
Anwalt für Verwaltungsrecht beim Anwalt-Suchservice
Der Fragesteller
Eve hat diese Antwort folgendermaßen bewertet:
Durchschnittliche Bewertung: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Frage wurde umfassend beantwortet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Frage wurde verständlich beantwortet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Frage wurde ausführlich beantwortet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Frage wurde schnell beantwortet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anwältin/Anwalt war freundlich: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ich würde sie/ihn weiterempfehlen: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Eigene Anmerkung |
Weitere Fragen, die Sylvia True-Bohle beantwortet hat:
![]() |
Kündigung eines Dauerstandplatzes
|
2025-01-21 11:13:18.441 | 40 € |
![]() |
Schaden an Mietfahrzeug verursacht
|
2024-06-18 19:34:36.959 | 70 € |
![]() |
Kündigungsfrist für Dauer-Jahres-Campingplatz
|
2024-05-16 15:21:13.24 | 50 € |
![]() |
Vermögens-und Einkommensaufteilung nach Trennung
|
2024-03-04 11:22:37.028 | 40 € |
![]() |
EV - Termin
|
2023-12-19 14:15:20.573 | 40 € |
![]() |
Bürgergeld U25 - Unterhaltsanspruch
|
2023-10-22 14:29:08.109 | 40 € |
![]() |
Ausfallhonorar
|
2023-10-11 22:34:32.584 | 65 € |
![]() |
Campingplatz
|
2023-09-17 19:49:07.875 | 40 € |
![]() |
Aufhebungsvertrag
|
2023-08-05 22:42:14.611 | 40 € |
![]() |
Geschenk für Enkel
|
2023-08-02 21:00:25.755 | 20 € |
Fragen aus dem Rechtsgebiet Verwaltungsrecht
![]() |
Datenaustausch mit dem Wohnungswesen der Kreisverwaltung
|
2021-02-09 09:50:47.289 | 40 € |
![]() |
Übernachtung im Wohnmobil auf eigenem Grund
|
2020-05-06 15:06:53.737 | 40 € |
![]() |
Einreichung der Vollstreckungsgegenklage
|
2017-10-13 10:42:20.561 | 400 € |
![]() |
Ausschreibung verpachtetem Gemiendebesitzes
|
2017-02-19 08:18:14.613 | 40 € |
![]() |
Bolzplatz
|
2016-05-09 22:07:25.738 | 50 € |
![]() |
Hilfe wegen Mikrozensus
|
2013-08-28 15:36:19.382 | 30 € |
![]() |
Fünf Jahre Jagdscheinsperre
|
2011-10-06 19:33:41.988 | 40 € |
![]() |
Verpachtung landwirtschaftlicher Grundstücke
|
2011-06-25 20:22:28.677 | 40 € |
![]() |
Bergrecht//Bundesberggesetz § 42
|
2009-10-13 15:03:52.53 | 100 € |
![]() |
Ablehnung der Annerkennung des Germanistikstudiums in der Türkei
|
2009-10-05 15:49:09.576 | 20 € |